Physiotherapie / Krankengymnastik bei der BÖRNE
Was ist Physiotherapie / Krankengymnastik?

Als medizinische – therapeutische Fachrichtung ist Krankengymnastik ein eigenständiges Behandlungsverfahren.
Die Krankengymnastik ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung und wird auf Verordnung des Arztes von gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlt.
Inhalte der Krankengymnastik:

- Bei der Krankengymnastik liegen die Schwerpunkte in der Optimierung und Differenzierung der Bewegungsentwicklung, Bewegungserfahrung und des Bewegungsverhaltens.
- Die krankengymnastische Behandlung orientiert sich an den Beschwerden und den Funktionseinschränkungen des Patienten, die durch eine Befunderhebung erfasst werden.
- Bei der Entwicklung eigener Bewegungsstrategien im therapeutischen Prozess werden im Besonderen die individuellen biomechanischen Gegebenheiten, die Interaktion und die Kommunikation mit dem sozialen Umfeld des Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen berücksichtigt und somit sensomotorisches Lernen ermöglicht.
In der Therapie werden patientenbezogene Prinzipien angewendet. Bei der Befunderhebung und den daraus resultierenden therapeutischen Maßnahmen steht der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten im Vordergrund.
Therapiezentren der BÖRNE

In den Therapiezentren bieten qualifizierte Therapeuten*innen Physiotherapie / Krankengymnastik in folgenden Fachbereichen an:
- Pädiatrie
Förderung der kindlichen Bewegungsentwicklung - Neurologie
Behandlung von Bewegungsstörungen bei Erkrankung des Gehirns, z.B. nach einem Schlaganfall - Orthopädie / Chirurgie
- Behandlung bei Erkrankung der Stütz- und Bewegungsorgane