Wir gehen zur Schule – mit Dir!
Schulbetreuung in Stade
Claus-von-Stauffenberg-Weg 10
21684 Stade
Auskünfte und Informationen
Svenja Breitkreuz
Telefon: 04141 5343-99
Fax: 04141 5343-66
s.breitkreuz@dieboerne.de
Was leistet die Schulische Integrationshilfe?

Kinder und Jugendliche aus dem Autismus Spektrum (ASS) mit emotional-sozialen Auffälligkeiten und Bindungsstörungen sind in der Schule nicht nur durch das Lernen des Unterrichtsstoffes gefordert, sondern müssen zusätzlich störungsspezifische Schwierigkeiten in den Bereichen Interaktion und Kommunikation meistern.

Der Kontakt und Umgang mit den Lehrern und Mitschülern muss bewältigt, die Abläufe, Strukturen und Vorgaben im Schulalltag eingeübt und verarbeitet werden. Die Schulische Integrationshilfe übernimmt für betroffene Kinder und Jugendliche in Grund- und weiterführenden Schulen die jeweils erforderliche individuelle Unterstützung und Betreuung.
Aufgaben unserer pädagogisch und therapeutisch ausgebildeten Integrationsassistenzen sind u.a.:
- Gezielte Förderung in den Bereichen Orientierung, Ordnung und Struktur im schulischen Alltag
- Strukturierung des Schulalltags und der Unterrichtssituation
- Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien für den/die autistischen Schüler*nnen
- Einüben von schulischen Routinen und Regeln
- Förderung der Interaktion mit anderen Kindern
- Stärkung der Selbständigkeit der Kinder und Jugendlichen
Wie und wo kann die Schulische Integrationshilfe beantragt werden?
Für den Antrag auf Schulische Integrationshilfe genügt ein formloser Antrag auf „Ambulante Eingliederungshilfegemäß § 35 a SGB VIII“ beim
Landkreis Stade
Amt für Jugend und Familie
Heidbecker Damm 26
21684 Stade
Telefon: 04141-12 5111
www.landkreis-stade.de

Viel zu wenige Bildungseinrichtungen sind behindertengerecht gebaut. Mit Hilfe der Schul- und Studienbetreuungen können Schüler*innen und Studierende mit Handicap Regeleinrichtungen besuchen. Während der Schulzeit steht ihnen eine Begleitung zur Seite, die ihnen bei der Bewältigung vieler Probleme hilft.
Dazu gehört zum Beispiel:

- Hilfestellung beim An- und Auskleiden
- Hilfe beim Toilettengang
- Unterstützung beim Essen und Trinken
- Begleitung bei Schulveranstaltungen und Klassenreisen
- Unterstützung während des Unterrichts
- Strukturierungshilfen
Den Antrag auf Schulbetreuung nach § 112 Abs. 1 Nr. SGB IX stellen Sie beim
Landkreis Stade
Sozialamt
Am Sande 2
21682 Stade
www.landkreis-stade.de